Hausarztpraxis Hirschzell
Dr. med. 
Cordula von der Ropp

Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin - Naturheilverfahren - Ernährungsmedizin - Kneipp-Ärztin

Ganzheitsmedizin nach Sebastian Kneipp

„So sollt Ihr leben“

heißt der Bestseller des berühmten Gesundheitslehrers Sebastian Kneipp. Mit seinem Wirken in Wörishofen hat er einem Allgäuer Dorf zu weltweiter Bekanntheit verholfen. Doch wie kam es dazu, dass ein junger Mann aus armen Verhältnissen zum Inbegriff gesunder Lebensführung wurde?

Die spannendsten Geschichten schreibt ja bekanntlich das Leben selbst und so lohnt sich auch hier ein Blick in die Lebensgeschichte des Sebastian Kneipp:

Am 17.Mai 1821 in Stephansried bei Ottobeuren im Allgäu geboren wird er als Sohn eines armen Webers früh in die Arbeit eingeführt, um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. In seiner Jugend reift in ihm der Wunsch, das Priesteramt zu erlernen. Nach seinen Volksschuljahren in Stephansried besucht er ab seinem 12. Lebensjahr die Sonn- und Feiertagsschule in Ottobeuren. Bitter trifft die Familie ein Hausbrand, der auch die ersten Ersparnisse des jungen Sebastian vernichtet. Er verlässt seinen Heimatort und findet eine Anstellung als Knecht in Grönenbach. Ein weitläufiger Verwandter, Kaplan Matthias Merkle, nimmt sich seiner an, unterrichtet ihn in Latein und bereitet ihn so auf das Gymnasium vor. In Grönenbach lernt er auch den evangelisch-reformierten Ortspfarrer und Botaniker Christoph Ludwig Köberlin kennen, der ihn in die Pflanzenheilkunde einführt. Mit 23 Jahren besucht er das Gymnasium in Dillingen und erkrankt dort schwer an Tuberkulose. Durch die Krankheit ans Bett gefesselt stößt er auf ein Buch von Johann Siegmund Hahn (1696-1773) in dem dieser sich mit der heilenden Wirkung des Wassers befasst. Die Ärzte hatten dem jungen Sebastian Kneipp alle Hoffnung auf Heilung versagt, da die Tuberkulose so ausgeprägt und der Priesterberuf aus deren Sicht eine reine Illusion war. Sebastian Kneipp unterzieht sich einem Selbstversuch nach den Beschreibungen von Sigmund Hahn: er nimmt regelmäßige Tauchbäder in der Donau bei Dillingen und kann seine Krankheit im Verlauf seiner Gymnasial- und Studienjahre überwinden! Auch zwei tuberkulosekranke Kommilitonen in München  behandelt Kneipp erfolgreich mit Wassergüssen.

Nach Abschluss des Gymnasiums und Studium der Theologie in München wird Sebastian Kneipp 1852 zum Priester geweiht. In der Zeit als Kaplan in Boos bei Biberach entwickelt er seine Wassertherapie durch Behandlungen immer weiter. Er wird wegen Kurpfuscherei angeklagt, der Richter lässt sich jedoch selbst von ihm behandeln. Drei Jahre später wird ihm die Seelsorge im Kloster der Dominikanerinnen in Wörishofen anvertraut. Das Kloster ist seit der Säkularisation kaum mehr überlebensfähig. Sebastian Kneipp unterrichtet die Schwestern in Landwirtschaft und Botanik, so dass die Lebensgrundlage für die Gemeinschaft wiederhergestellt wird. Immer größere Kreise zieht die Kunde über die Wirkungskraft der Anwendungen durch Pfarrer Sebastian Kneipp. Arme und Reiche aus aller Herren Länder kommen mit ihren unterschiedlichsten Leiden nach Wörishofen, um die vielfältigen Anwendungen und heilsamen Verordnungen zu erhalten. Zu seinen berühmtesten Patienten gehört Erzherzog Josef von Österreich und Ungarn sowie der Papst Leo XIII. Darüber hinaus hält Pfarrer Kneipp zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Bücher, in denen viele Krankheitsbilder und die dafür empfohlenen Kneipp-Anwendungen beschrieben sind.

Er wirkte in die Zeit der Industrialisierung hinein, eine ähnlich tiefgreifende Zeit des Umbruchs, wie wir sie heute erleben: das Alte scheint nicht mehr zu gelten, eine Neuerung jagt die nächste. Hier setzt Pfarrer Kneipp nochmals auf den Menschen als Ganzes und nimmt ihn selbst in die Pflicht. Er hinterlässt ein gesundheitliches „Ganzheits-Konzept“, wie es das in Europa so noch nicht gab:

„Vergesst mir die Seele nicht!“

war einer seiner zentralen Aussprüche.

Er legte die Ordnung und das rechte Maß als Grundlage, die Schieflagen unserer Gesundheit zu erfassen und zusammen mit seinen Kneipp-Anwendungen, mit Bewegung, Ernährung und Kräutern zu heilen. Die „Klassischen Naturheilverfahren“, wie sie heute an medizinischen Universitäten gelehrt werden entsprechen genau diesen fünf Säulen:

Wasser, Bewegung, Ordnung, Ernährung, Kräuter

Die hydrotherapeutischen Anwendungen bewirken einen Reiz, auf den eine Reaktion erfolgt. Dieses Reiz-Reaktions-Prinzip bewirkt eine Vielzahl von Veränderungen, von denen folgende durch Studien nachgewiesen sind:

Verbesserung der Durchblutung

Stärkung der Psyche

Reduktion von Schmerzen,

Anregung des Stoffwechsels

Stärkung des Immunsystems

Heute haben wir in der Medizin nicht nur den Vorteil moderner Diagnostik und Therapie, sondern können auch die Wirksamkeit der Klassischen Naturheilverfahren und Kneipp-Therapien wissenschaftlich nachvollziehen und gezielt einsetzen.


 

Dr. Cordula von der Ropp: Die Kneipp-Ärztin über nächtliche Besuche und die fünf Säulen: Bayern-Podcast

Podcast "Hock di her"

Bayern - deine Botschafter: Kneipp-Ärztin aus Leidenschaft

Beitrag Sat 1